Home | Biographie | Ausstellung | Hintergrund | Galerie | Der Sammler |
75. Todestag von Franz von
Bayros
100. Todestag von Johann Strauß Sohn
150. Todestag von Johann Strauß Vater
Die
Gemeinsamkeit aller drei war, dass sie Mitglieder einer Familie waren - Franz von Bayros
war der Schwiegersohn von Johann Strauß Sohn. Er heiratete 1896 Alice Strauß.
Neben Portraits und Künstlerdarstellungen fertigte Franz von Bayros noch Buchillustrationen, Kostümentwürfe, Werbegraphiken,
Zeitungs- Illustrationen, Exlibris, Postkarten, Karikaturen,
Menükarten und vieles andere mehr an. Er arbeitete unter anderem für die Wiener
Werkstätten, den Insel Verlag (Leipzig), den Artur Wolf Verlag (Wien), den Georg Müller
Verlag (München).
Wegen seiner oftmals erotischen Darstellungen wurde Bayros 1911 in München der
Pornographie angeklagt - ein häufiges Schicksal der damaligen Künstler, man denke nur an
Egon Schiele.
Das Jahr 1999 stellte die einmalige Möglichkeit dar, Franz von Bayros ins rechte Licht zu
rücken und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Diese Ausstellung soll Interesse
an dem Künstler wecken, vor allem aber dazu beitragen, Franz von Bayros seinen längst
verdienten Platz in der bildenden Kunst zu geben.
Schließlich war er ein eigenständiger Maler und Graphiker in der Zeit des Jugendstils,
der seinen ganz persönlichen und unverwechselbaren Stil gefunden hat - und ihm sein
Künstlerleben lang treu geblieben ist.